bedeutung von DTF-Druck
DTF-Druck, was für Direct-to-Film-Druck steht, stellt eine revolutionäre Weiterentwicklung in der Technologie der Bekleidungsveredelung dar. Dieses innovative Druckverfahren umfasst das direkte Drucken von Motiven auf eine spezielle PET-Folie mit Hilfe von speziellen DTF-Druckern und Tinten, gefolgt von der Applikation von thermoplastischem Klebepulver. Das bedruckte Motiv wird anschließend mithilfe einer Wärmeübertragungspresse auf das gewünschte Gewebe übertragen. Diese vielseitige Technik hat an Beliebtheit gewonnen, da sie hochwertige, langlebige Prints auf verschiedenen Stoffarten ermöglicht, darunter Baumwolle, Polyester, Nylon und Mischgewebe. Der Prozess beginnt mit der Erstellung oder Vorbereitung digitaler Vorlagen, die danach mit einem CMYK-Weißtintensystem auf die Folie gedruckt werden. Anschließend wird das thermoplastische Pulver auf das bedruckte Motiv appliziert, sodass ein Transfer entsteht, der entweder für spätere Verwendung aufbewahrt werden kann oder direkt auf Bekleidungen aufgebracht wird. Das Besondere am DTF-Druck ist seine Fähigkeit, komplexe mehrfarbige Designs ohne Farbtrennung oder umfangreiche Vorbehandlungsprozesse umzusetzen. Die resultierenden Prints weisen eine ausgezeichnete Waschbeständigkeit, Dehnbarkeit und Langlebigkeit auf, wodurch sie sowohl für den kommerziellen als auch privaten Einsatz geeignet sind. Diese Technologie hat die Branche der maßgeschneiderten Bekleidung revolutioniert, indem sie eine kosteneffektive, effiziente und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Druckmethoden bietet.