So drucken Sie auf Heat TransferVinyl? Hier ist eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie auf Heat Transfer Vinyl (HTV) drucken können:
✅ Zuerst sollten Sie wissen, welches HTV Sie haben:
Die meisten normalen HTV (wie PU, PVC, Glitter, Flock) können nicht mit einem normalen Tintenstrahl- oder Laserdrucker bedruckt werden – dieses ist vorab gefärbt und mithilfe eines Schneideplotters in Formen geschnitten.
Falls Sie gezielt designs drucken möchten , benötigen Sie bedruckbare HTV , manchmal bezeichnet als bedruckbares Heat-Transfer-Vinyl oder bedruckbares Transferpapier für dunkle/helle Stoffe . Dies funktioniert mit Tintenstrahl-, Solvent- oder Sublimationsdruckern, je nach Typ.
Unten sind die beiden typischen Szenarien:
Sie drucken nicht darauf – stattdessen schneiden Sie Ihr Design aus und pressen es auf.
Gestalten Sie Ihr Motiv:
Verwenden Sie Software wie Cricut Design Space, Silhouette Studio, Adobe Illustrator usw.
Spiegeln (horizontal drehen) Sie Ihr Design falls erforderlich – denn HTV wird rückseitig geschnitten und mit der Vorderseite nach unten gepresst.
Schneiden Sie das HTV aus:
Legen Sie das HTV mit der glänzenden Seite nach unten (Trägerfolie nach unten) auf Ihren Schneideteppich.
Laden Sie es in einen Vinylschneider und schneiden Sie nur die Vinylschicht durch – nicht die Trägerfolie.
Entfernen Sie das Überflüssige:
Entfernen Sie das unerwünschte Vinyl um Ihr Design herum mit einem Entfernungswerkzeug.
Wärmeübertragung:
Platzieren Sie das Design auf dem Gewebe, bedecken Sie es bei Bedarf mit einer Teflonfolie/Backpapier und pressen Sie es mit Hitze (in der Regel etwa 300–320°F / 150–160°C) für 10–15 Sekunden.
Ziehen Sie die Trägerfolie ab (heiß oder kalt abziehen, je nach verwendetem Vinyl).
Dies ist speziell dafür entwickelt, mit einem Drucker bedruckt zu werden.
Wählen Sie das richtige bedruckbare HTV:
Inkjet-bedruckbares HTV (am verbreitetsten für Heimdrucker).
Lösemittelbedruckbares HTV (für Eco-Solvent/Lösemitteldrucker).
Sublimierbares HTV (für Sublimationstinten).
Gestalten Sie Ihr Motiv:
Stellen Sie sicher, dass die Größe korrekt ist und die Grafik nicht gespiegelt wird, es sei denn, es ist ausdrücklich erforderlich (hängt vom Material ab — einige Transferpapiere für helle Stoffe benötigen eine Spiegelung).
Bedruck:
Legen Sie das bedruckbare HTV-Blatt in Ihren Drucker ein (prüfen Sie, auf welche Seite gedruckt werden muss — in der Regel die matte/strukturierte Seite).
Verwenden Sie die höchste Druckqualität, um lebendige Farben zu erzielen.
Schneiden (optional):
Einige Personen schneiden ihr bedrucktes Design manuell aus, andere verwenden einen Schneideplotter, um das Design konturgenau auszuschneiden.
Wärmeübertragung:
Vorwärmen des Gewebes, um Feuchtigkeit zu entfernen.
Legen Sie das ausgedruckte HTV auf das Gewebe (einige Typen erfordern, dass das Trägerpapier zuerst abgezogen wird).
Drücken Sie gemäß den empfohlenen Temperatur- und Zeitangaben der HTV-Anweisungen.
Abziehen:
Ziehen Sie das Träger- oder Schutzmaterial ab (heiß oder kalt, wie angegeben).
2025-08-28
2025-08-18
2025-08-11
2025-08-04
2025-07-25
2025-07-23