hologramm htv
Holographisches Heat Transfer Vinyl (HTV) stellt eine bahnbrechende Weiterentwicklung in der Technologie zur Individualisierung von Bekleidung dar und bietet ein auffälliges, dreidimensionales Erscheinungsbild, das sich deutlich von traditionellen Folienmaterialien abhebt. Dieses innovative Material weist eine besondere mehrschichtige Konstruktion auf, die beim Aufbringen auf Stoffoberflächen einen beeindruckenden holographischen Effekt erzeugt. Das Vinyl besteht aus einem Trägerblatt, einer Klebeschicht sowie einer speziellen Deckschicht, in der mikroskopisch kleine Prismen eingebettet sind, welche die charakteristischen regenbogenartigen Reflexe und dynamischen visuellen Effekte erzeugen. Wird das holographische HTV korrekt mit einer Textilpresse bei spezifischen Temperatur- und Druckwerten aufgebracht, entsteht eine dauerhafte Verbindung mit dem Gewebe, ohne dass die spektakulären optischen Eigenschaften verloren gehen. Das Material ist mit einer breiten Palette von Stoffen kompatibel, einschließlich Baumwolle, Polyester und Mischgeweben, wodurch es für unterschiedlichste Anwendungen – von Modebekleidung bis hin zu Werbeartikeln – vielseitig einsetzbar ist. Der übliche Anwendungsprozess erfordert Temperaturen zwischen 150 und 160 °C (305–320 °F) sowie mittleren bis festen Druck über einen Zeitraum von 10 bis 15 Sekunden, um eine qualitativ hochwertige Oberfläche zu erzielen, die mehrere Waschzyklen standhält und gleichzeitig ihre holographischen Eigenschaften behält. Dieses Material hat die Branche der maßgeschneiderten Bekleidung revolutioniert, indem es Kreativen ermöglicht, faszinierende Designs zu entwickeln, die Aufmerksamkeit erregen und unvergessliche visuelle Erlebnisse schaffen.