Viele Druckereien und Fabriken in feuchten Regionen, insbesondere während der Regenzeit oder in Küstenregionen, stehen häufig vor einem ärgerlichen Problem:
DTF-Wärmeübertragungen neigen dazu, beim Pressen abzulösen, aufzublasen oder ungleichmäßige Farben zu erzeugen.
Dies beeinträchtigt nicht nur die Druckqualität, sondern erhöht auch Nacharbeit und Kosten. Warum passiert das und wie lässt es sich vermeiden?
Feuchtigkeit dringt in die Filmschicht ein
Bei feuchten Bedingungen nimmt die Transferfolie Feuchtigkeit aus der Luft auf, wodurch die Haftung zwischen Tintenschicht und Folie abnimmt.
Veränderung der Oberflächenspannung der Tinte
DTF-Tinte enthält einen hohen Anteil an Pigmenten und ölbasierten Bestandteilen, die schlecht auf Feuchtigkeit reagieren und zu „Ölausbluten“ führen.
Ausdehnung des Wasserdampfes beim Wärmeprägen
Die im Film verbleibende Feuchtigkeit verdampft während des Wärmeprägens und bildet Blasen, die die Glätte des Drucks zerstören.
Klimaanlagen oder Entfeuchter verwenden, um die Luftfeuchtigkeit im Innenbereich zu reduzieren
Den Transferfilm vor dem Pressen vorwärmen, um Feuchtigkeit zu entfernen
Silikonmatten für einen zweiten Pressvorgang verwenden, um Blasen zu entfernen
Diese Methoden helfen, erfordern jedoch eine strenge Umweltkontrolle und zusätzliche Arbeitszeit und beeinträchtigen somit die Effizienz.
Um eine stabile Druckqualität bei jedem Wetter zu gewährleisten, haben wir einen neuen feuchtigkeitsresistenten Hitzetransferfilm entwickelt, der speziell für feuchte und heiße Umgebungen konzipiert ist.
Hauptvorteile:
Professionelle feuchtigkeitsresistente Beschichtung
Verwendet nano-basierte Feuchtigkeitssperre-Technologie, um effektiv zu verhindern, dass Feuchtigkeit auf die Folienoberfläche eindringt.
Stabile DTF-Tintenhaftung
Die feuchtigkeitsresistente Schicht verbindet sich perfekt mit der DTF-Tinte und verhindert Ölausbluten oder Ablösungen, die durch Feuchtigkeit verursacht werden.
Verringertes Blasenrisiko
Auch bei hoher Luftfeuchtigkeit bleibt die Folie nach dem Heißpressen glatt und eben.
Kompatibel mit verschiedenen Heißtransferverfahren
Funktioniert gut mit DTF, Heißtransfer und Spezialeffektdruck.
Die Produktionseffizienz verbessert
Keine Notwendigkeit für zusätzliche Entfeuchtung oder erneutes Pressen, wodurch Arbeitszeit und Kosten gespart werden.
In einer Umgebung mit 85 % relativer Luftfeuchtigkeit erreicht unsere feuchtigkeitsresistente Wärmeverlagerungsfolie immer noch:
0 % Ölaustrittsrate
0 % sichtbare Blasenrate
98 % Farbgenauigkeit
Feuchtes Wetter sollte kein Albtraum für den Wärmeverlagerungsdruck sein.
Wählen Sie unsere Feuchtigkeitsresistenter Hitzetransferfilm um jedes Motiv lebendig, glatt und perfekt haftend zu halten – egal ob Regenzeit oder küstennahe Luftfeuchtigkeit.
Kontaktieren Sie uns jetzt für kostenlose Muster und erleben Sie selbst die Kraft der Feuchtigkeitsschutztechnologie!
2025-08-28
2025-08-18
2025-08-11
2025-08-04
2025-07-25
2025-07-23