Der Hauptunterschied zwischen puff-Vinyl und normales Vinyl (auch Standard-Heat-Transfer-Vinyl oder HTV genannt) liegt in textur, Erscheinungsbild und Oberflächenfinish nach der Hitzeanwendung :
Textur/Effekt : Dehnt sich aus ("pufft") und erzeugt eine erhöhte, 3D-Optik wenn mit Hitze gepresst.
Finish : Oft weich, matt und schwammartig .
Dicke : Beginnt dünn, dehnt sich aber beim Pressen erheblich aus.
Design-Look : Ideal für fette Schrift oder einfache Grafiken. Nicht geeignet für feine Details (sie können beim Aufpuffen verschwimmen).
Tipps zum Heißpressen : Erfordert präzise zeit, Temperatur und Druck zum korrekten Aufpuffen – in der Regel höhere Temperatur (ca. 320–340°F / 160–170°C).
✅ Gut geeignet für: Streetwear, auffällige Logos, haptische Texturen.
Textur/Effekt : Flach und glatt; haftet eng am Kleidungsstück.
Finish : Kann sein glänzend, matt, glitzernd oder metallisch je nach Art.
Dicke : Gleichmäßig, meist dünn und flexibel .
Design-Look : Geeignet für detaillierte Schnitte, feine Schrift , und komplexe Formen.
Tipps zum Heißpressen : Einfacher zu pressen, großzügiger in Bezug auf Temperatur und Druck.
✅ Ideal für: T-Shirts für den Alltag, Sportbekleidung, detaillierte Designs.
Funktion | Puff-Vinyl | Normales Vinyl (HTV) |
---|---|---|
Schau mal. | 3D, erhaben | Flach, glatt |
Konsistenz | Weich, schaumig | Variiert (glatt, matt, etc.) |
Detailltreue | Nicht ideal für feine Details | Ausgezeichnet für feine Details |
Drücken | Benötigt Präzision | Einfacher, nachsichtiger |
Bestes für | Kraftvolle, lustige Effekte | Vielseitig im Alltag einsetzbar |
2025-07-25
2025-07-23
2025-06-17
2025-06-12
2025-05-22
2025-05-14